RUDGE Ulster Grand Prix

1928 hat Graham Walker mit einem Schnitt von 80,63 mph und einer Rekordrunde mit 82,36 mph Schnitt den Ulster Grand Prix gewonnen. Das war sensationell und das  schnellste bis dahin jemals gefahrene Motorradrennen überhaupt!

 

 

 

1929 Ulster Grand Prix

Das nahm man zum Anlass um quasi einen käuflichen Productionracer zu bauen, die 1929-er Ulster Grand Prix. Charakteristisch ist das primärseitig stark verstärkte Gehäuse. Der Zylinder hat einen viereckigen Flansch und wird mit vier Stehbolzen am Motorgehäuse gehalten. Der Zylinder besitzt an der Rückseite eine Ölzufuhr. Der Motor arbeitet mit Verlustschmierung. Kipphebellagerung in großen Sechskantmuttern mittels angeschraubten Blechen.

  

Dieser schöne Ulstermotor hat einige Modifikationen für Rennzwecke

Weitere Unterschiede zur Special:

 Untereinander tauschbare schwarz emaillierte 21 Zoll- Räder für vorn und hinten. Schmälere Kotflügel. Der schwarz lackierte mit Gold linierte Satteltank beinhaltet nur Kraftstoff und hat den seitlichen Ausschnitt für Zugang zur zentral angeordneten 18mm Zündkerze. Öltank mit Handhilfspumpe zur Zylinderschmierung separat am hinteren Rahmenrohr. Enger abgestuftes Getriebe.

Räder WM1x21" vorn und  WM 1x21" hinten schwarz emaillierte Felgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Stahlbremsbacken

Zentral angeordnete 18mm Zündkerze

Handschaltung rechts Vierganggetriebe enger gestuft

 Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung

 

1930 Ulster Grand Prix

Für 1930 gab es dann bereits Trockensumpfschmierung den runden Zylinderflansch der mit 6 Stehbolzen am 6-fach verrippten Motorgehäuse gehalten wird, das Alles identisch mit der Special!! Der Unterschied besteht wieder im Zylinderkopf mit zentral angeordneter Zündkerze, der den Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung nötig macht. Öltank separat am hinteren Rahmenrohr. Enger abgestuftes Getriebe. Der Zylinderkopf hat die Lagerungsböcke jetzt angegossen statt mit Blechen angeschraubt. Gegen Aufpreis gab es die 100 Meilen Ulster, das muss man sich mal vorstellen: 1930 eine 500-er mit Straßenzulassung die garantiert 160 km/h lief!

Räder WM1x21" vorn und  WM 1x21" hinten schwarz emaillierte Felgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Stahlbremsbacken

Zentral angeordnete 18mm Zündkerze

Handschaltung rechts Vierganggetriebe enger gestuft

 Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung

RUDGE WHITWORTH Schriftzug im Motorgehäuse eingegossen (die ersten Gehäuse aber ohne Schriftzug)

Abgebildetes Fahrzeug dient nur als Beispiel für den Motor, da es Modifikationen aufweist

 

1931Ulster

Nach den großen Erfolgen in der 1930-er TT brachte man  für 1931 käufliche TT- Replica- Rennmaschinen auf den Markt. Das Ulster-Modell wurde aber beibehalten. Während die bisher genannten Modelle alle den Magnet vorne hatten, auch die 1931 TT-Replicas... hatte die 1931 Ulster jetzt den Magnet hinten. Von der Special wieder durch den Zylinderkopf zu unterscheiden. Für 1931 wurden die Ventilführungen verlängert, deshalb rutschten die Angüsse für die Kipphebebellagerung weiter auseinander. Bis jetzt waren alle aufgeführten Ulsters parallele Vierventiler!

Räder WM2x20" vorn und  WM 2x20" hinten schwarz emaillierte Felgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Stahlbremsbacken

Zentral angeordnete 18mm Zündkerze

Handschaltung rechts Vierganggetriebe enger gestuft

 Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung

1932 Ulster

Nach den guten Erfolgen mit dem vollradialen Ventilsystem in der 350-er Klasse wurde 1932 auch der 500-er Motor in einer vollradialen Version als Ulster angeboten, identisch zu 1931 war den Magnet hinten. Der Primärantrieb war nun in einem Alugehäuse gekapselt ohne "R". Auch wurde der "lifting handle" eingeführt um das Motorrad leichter auf den Hauptständer stellen zu können

Räder WM2x20" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Stahlbremsbacken

Zentral angeordnete 18mm Zündkerze

Fußschaltung links Vierganggetriebe enger gestuft

 Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung

1932 war das einzige Modelljahr mit einer vollradialen 500-er !

 1933 Ulster

Versuche hatten ergeben das die Leistung mit parallelen Ventilen besser war. Allerdings war der Schwachpunkt eine Rissgefährdung im Auslassbereich welche bei radialer Anordnung behoben war weil mehr Material zwischen den Ventilen war... deshalb gab es jetzt den ersten halbradialen Zylinderkopf, Auslassventile radial, Einlassventile parallel und um es noch mehr den Rennmaschinen gleichzutun, hatte die 1933 Ulster den Magnet vorne! Die linke Gehäusehälfte hat 8 Rippen. 

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Stahlbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 18mm Zündkerze

Fußschaltung links Vierganggetriebe enger gestuft

 Kraftstofftank mit seitlicher Aussparung

Bei dem abgebildeten Motorrad handelt es sich um einen Mix aus TT-Replica und Ulster. Bei der gelungenen Restaurierung waren die Replica - Gene dominanter.

Der Tank hat übrigens auch den Ausschnitt, der allerdings hier durch das Kniekissen verdeckt wird.

 

1934 Ulster

Jetzt war der halbradiale Zylinderkopf aus Aluminiumbronze und der Magnet wieder hinten.

Zylinder mit  Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Fußschaltung links Vierganggetriebe

1935 Ulster

ungekapselter Zylinderkopf aus Aluminiumbronzelegierung

Zylinder mit  Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Hochgezogene Auspuffanlage

Fußschaltung links Vierganggetriebe

AERO-Type Benzintank mit Reservehahn

1936 Ulster

ungekapselter Zylinderkopf aus Aluminiumbronzelegierung

Zylinder mit  Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

8"Bremstrommel hinten und vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Fußschaltung links Vierganggetriebe

AERO-Type Benzintank mit Reservehahn

1937 Ulster

gekapselter Zylinderkopf aus Aluminiumbronzelegierung

Ventildeckel mit 8 Schrauben befestigt

Zylinder ohne Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

7,5"Bremstrommel hinten auf Kettenblattseite

8" Bremstrommel vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Fußschaltung rechts Vierganggetriebe

AERO-Type Benzintank mit Reservehahn

 

1938 Ulster

gekapselter Zylinderkopf aus Aluminiumbronzelegierung

Ventildeckel mit 9 Schrauben befestigt

Zylinder mit Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

7,5"Bremstrommel hinten auf Kettenblattseite

8" Bremstrommel vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Fußschaltung rechts Vierganggetriebe

AERO-Type Benzintank mit Reservehahn

 

 1939 Ulster

Letzte Ulster, jetzt mit gekapseltem Aluminiumkopf aus RR50-Legierung. Die Auspuffmuttern des abgebildeten Modells entsprechen nicht der Serie!

Zylinder mit Ölzufuhr an der Rückwand

Räder WM1x21" vorn und  WM 2x20" hinten Chromfelgen,

7,5"Bremstrommel hinten auf Kettenblattseite

8" Bremstrommel vorne, Aluminiumbremsbacken

Einlass parallel Auslass radial. Zentral angeordnete 14mm Zündkerze

Fußschaltung rechts Vierganggetriebe

AERO-Type Benzintank mit Reservehahn

 

 

weitere Ulster - Bilder gesucht/ Ulster - Pictures wanted!

 


Diese Seite ist Bestandteil von www.rudge.de

©  Andreas Ulm

Haftungsausschluss